Navigation überspringen

Alle Veranstaltungen

Auf dieser Seite finden Sie alle Angebote im KörberHaus in unserem Kalender. Wir freuen uns auf Sie!

Am 22. Januar 2023 öffnen wir das neue LichtwarkTheater. Erfahren Sie mehr.

Veranstaltungsfilter

Filteroptionen
10 Ergebnisse zu
  • Ausstellung
  1. Samstag

    Partizipative Ausstellung: Flaschenpostamt

    Eine Kooperation der Bücherhalle Bergedorf mit der Körber-Stiftung

    Weitere Termine

    Wir widmen uns dem Thema Sehnsucht mit dem bereits aus der Zentralbibliothek bekannten Flaschenpostamt der Künstlerin Dorit Ehlers.

    Flaschenpost ist verschriftlichte Sehnsucht. Bekannt, beliebt, verbreitet auf der ganzen Welt. Eine Nachricht wird ins Meer geworfen, ungewiss, wo und wann sie ankommt, ob überhaupt. Darin liegt der Reiz. Fern- und Heimweh, Neugier, Hoffnung, Gedanken werden auf die Reise geschickt – vielleicht wird es irgendwann irgendwer lesen, und vielleicht kommt sogar irgendwann ein Gruß zurück.

    Das Flaschenpostamt bringt die Idee der Flaschenpost in unsere Bücherhalle. Ein Briefkasten für handgeschriebene Fragen und Botschaften steht bereit. Möglicherweise geht jemand auf die eigenen Gedanken ein und verfasst eine Antwort?

    Dorit Ehlers, Schauspielerin und Theatermacherin, ist gebürtige Hamburgerin und seit 1997 in Österreich freischaffend tätig. Sie ist Gründungsmitglied von ohnetitel – netzwerk für theater&kunstprojekte. Als eigene künstlerisch-theatrale Idee entwickelt sie das Thema Schiffssehnsucht kontinuierlich weiter, in immer neuen Projektideen, bei denen sich Formate und Umsetzungsmittel bewusst vermischen.​

    Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit der Körber-Stiftung statt. 

  2. Dienstag

    Partizipative Ausstellung: Flaschenpostamt

    Eine Kooperation der Bücherhalle Bergedorf mit der Körber-Stiftung

    Weitere Termine

    Wir widmen uns dem Thema Sehnsucht mit dem bereits aus der Zentralbibliothek bekannten Flaschenpostamt der Künstlerin Dorit Ehlers.

    Flaschenpost ist verschriftlichte Sehnsucht. Bekannt, beliebt, verbreitet auf der ganzen Welt. Eine Nachricht wird ins Meer geworfen, ungewiss, wo und wann sie ankommt, ob überhaupt. Darin liegt der Reiz. Fern- und Heimweh, Neugier, Hoffnung, Gedanken werden auf die Reise geschickt – vielleicht wird es irgendwann irgendwer lesen, und vielleicht kommt sogar irgendwann ein Gruß zurück.

    Das Flaschenpostamt bringt die Idee der Flaschenpost in unsere Bücherhalle. Ein Briefkasten für handgeschriebene Fragen und Botschaften steht bereit. Möglicherweise geht jemand auf die eigenen Gedanken ein und verfasst eine Antwort?

    Dorit Ehlers, Schauspielerin und Theatermacherin, ist gebürtige Hamburgerin und seit 1997 in Österreich freischaffend tätig. Sie ist Gründungsmitglied von ohnetitel – netzwerk für theater&kunstprojekte. Als eigene künstlerisch-theatrale Idee entwickelt sie das Thema Schiffssehnsucht kontinuierlich weiter, in immer neuen Projektideen, bei denen sich Formate und Umsetzungsmittel bewusst vermischen.​

    Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit der Körber-Stiftung statt. 

  3. Mittwoch

    Partizipative Ausstellung: Flaschenpostamt

    Eine Kooperation der Bücherhalle Bergedorf mit der Körber-Stiftung

    Weitere Termine

    Wir widmen uns dem Thema Sehnsucht mit dem bereits aus der Zentralbibliothek bekannten Flaschenpostamt der Künstlerin Dorit Ehlers.

    Flaschenpost ist verschriftlichte Sehnsucht. Bekannt, beliebt, verbreitet auf der ganzen Welt. Eine Nachricht wird ins Meer geworfen, ungewiss, wo und wann sie ankommt, ob überhaupt. Darin liegt der Reiz. Fern- und Heimweh, Neugier, Hoffnung, Gedanken werden auf die Reise geschickt – vielleicht wird es irgendwann irgendwer lesen, und vielleicht kommt sogar irgendwann ein Gruß zurück.

    Das Flaschenpostamt bringt die Idee der Flaschenpost in unsere Bücherhalle. Ein Briefkasten für handgeschriebene Fragen und Botschaften steht bereit. Möglicherweise geht jemand auf die eigenen Gedanken ein und verfasst eine Antwort?

    Dorit Ehlers, Schauspielerin und Theatermacherin, ist gebürtige Hamburgerin und seit 1997 in Österreich freischaffend tätig. Sie ist Gründungsmitglied von ohnetitel – netzwerk für theater&kunstprojekte. Als eigene künstlerisch-theatrale Idee entwickelt sie das Thema Schiffssehnsucht kontinuierlich weiter, in immer neuen Projektideen, bei denen sich Formate und Umsetzungsmittel bewusst vermischen.​

    Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit der Körber-Stiftung statt. 

  4. Donnerstag

    Partizipative Ausstellung: Flaschenpostamt

    Eine Kooperation der Bücherhalle Bergedorf mit der Körber-Stiftung

    Weitere Termine

    Wir widmen uns dem Thema Sehnsucht mit dem bereits aus der Zentralbibliothek bekannten Flaschenpostamt der Künstlerin Dorit Ehlers.

    Flaschenpost ist verschriftlichte Sehnsucht. Bekannt, beliebt, verbreitet auf der ganzen Welt. Eine Nachricht wird ins Meer geworfen, ungewiss, wo und wann sie ankommt, ob überhaupt. Darin liegt der Reiz. Fern- und Heimweh, Neugier, Hoffnung, Gedanken werden auf die Reise geschickt – vielleicht wird es irgendwann irgendwer lesen, und vielleicht kommt sogar irgendwann ein Gruß zurück.

    Das Flaschenpostamt bringt die Idee der Flaschenpost in unsere Bücherhalle. Ein Briefkasten für handgeschriebene Fragen und Botschaften steht bereit. Möglicherweise geht jemand auf die eigenen Gedanken ein und verfasst eine Antwort?

    Dorit Ehlers, Schauspielerin und Theatermacherin, ist gebürtige Hamburgerin und seit 1997 in Österreich freischaffend tätig. Sie ist Gründungsmitglied von ohnetitel – netzwerk für theater&kunstprojekte. Als eigene künstlerisch-theatrale Idee entwickelt sie das Thema Schiffssehnsucht kontinuierlich weiter, in immer neuen Projektideen, bei denen sich Formate und Umsetzungsmittel bewusst vermischen.​

    Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit der Körber-Stiftung statt. 

  5. Freitag

    Partizipative Ausstellung: Flaschenpostamt

    Eine Kooperation der Bücherhalle Bergedorf mit der Körber-Stiftung

    Weitere Termine

    Wir widmen uns dem Thema Sehnsucht mit dem bereits aus der Zentralbibliothek bekannten Flaschenpostamt der Künstlerin Dorit Ehlers.

    Flaschenpost ist verschriftlichte Sehnsucht. Bekannt, beliebt, verbreitet auf der ganzen Welt. Eine Nachricht wird ins Meer geworfen, ungewiss, wo und wann sie ankommt, ob überhaupt. Darin liegt der Reiz. Fern- und Heimweh, Neugier, Hoffnung, Gedanken werden auf die Reise geschickt – vielleicht wird es irgendwann irgendwer lesen, und vielleicht kommt sogar irgendwann ein Gruß zurück.

    Das Flaschenpostamt bringt die Idee der Flaschenpost in unsere Bücherhalle. Ein Briefkasten für handgeschriebene Fragen und Botschaften steht bereit. Möglicherweise geht jemand auf die eigenen Gedanken ein und verfasst eine Antwort?

    Dorit Ehlers, Schauspielerin und Theatermacherin, ist gebürtige Hamburgerin und seit 1997 in Österreich freischaffend tätig. Sie ist Gründungsmitglied von ohnetitel – netzwerk für theater&kunstprojekte. Als eigene künstlerisch-theatrale Idee entwickelt sie das Thema Schiffssehnsucht kontinuierlich weiter, in immer neuen Projektideen, bei denen sich Formate und Umsetzungsmittel bewusst vermischen.​

    Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit der Körber-Stiftung statt. 

  6. Samstag

    Partizipative Ausstellung: Flaschenpostamt

    Eine Kooperation der Bücherhalle Bergedorf mit der Körber-Stiftung

    Weitere Termine

    Wir widmen uns dem Thema Sehnsucht mit dem bereits aus der Zentralbibliothek bekannten Flaschenpostamt der Künstlerin Dorit Ehlers.

    Flaschenpost ist verschriftlichte Sehnsucht. Bekannt, beliebt, verbreitet auf der ganzen Welt. Eine Nachricht wird ins Meer geworfen, ungewiss, wo und wann sie ankommt, ob überhaupt. Darin liegt der Reiz. Fern- und Heimweh, Neugier, Hoffnung, Gedanken werden auf die Reise geschickt – vielleicht wird es irgendwann irgendwer lesen, und vielleicht kommt sogar irgendwann ein Gruß zurück.

    Das Flaschenpostamt bringt die Idee der Flaschenpost in unsere Bücherhalle. Ein Briefkasten für handgeschriebene Fragen und Botschaften steht bereit. Möglicherweise geht jemand auf die eigenen Gedanken ein und verfasst eine Antwort?

    Dorit Ehlers, Schauspielerin und Theatermacherin, ist gebürtige Hamburgerin und seit 1997 in Österreich freischaffend tätig. Sie ist Gründungsmitglied von ohnetitel – netzwerk für theater&kunstprojekte. Als eigene künstlerisch-theatrale Idee entwickelt sie das Thema Schiffssehnsucht kontinuierlich weiter, in immer neuen Projektideen, bei denen sich Formate und Umsetzungsmittel bewusst vermischen.​

    Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit der Körber-Stiftung statt. 

  7. Dienstag

    Partizipative Ausstellung: Flaschenpostamt

    Eine Kooperation der Bücherhalle Bergedorf mit der Körber-Stiftung

    Weitere Termine

    Wir widmen uns dem Thema Sehnsucht mit dem bereits aus der Zentralbibliothek bekannten Flaschenpostamt der Künstlerin Dorit Ehlers.

    Flaschenpost ist verschriftlichte Sehnsucht. Bekannt, beliebt, verbreitet auf der ganzen Welt. Eine Nachricht wird ins Meer geworfen, ungewiss, wo und wann sie ankommt, ob überhaupt. Darin liegt der Reiz. Fern- und Heimweh, Neugier, Hoffnung, Gedanken werden auf die Reise geschickt – vielleicht wird es irgendwann irgendwer lesen, und vielleicht kommt sogar irgendwann ein Gruß zurück.

    Das Flaschenpostamt bringt die Idee der Flaschenpost in unsere Bücherhalle. Ein Briefkasten für handgeschriebene Fragen und Botschaften steht bereit. Möglicherweise geht jemand auf die eigenen Gedanken ein und verfasst eine Antwort?

    Dorit Ehlers, Schauspielerin und Theatermacherin, ist gebürtige Hamburgerin und seit 1997 in Österreich freischaffend tätig. Sie ist Gründungsmitglied von ohnetitel – netzwerk für theater&kunstprojekte. Als eigene künstlerisch-theatrale Idee entwickelt sie das Thema Schiffssehnsucht kontinuierlich weiter, in immer neuen Projektideen, bei denen sich Formate und Umsetzungsmittel bewusst vermischen.​

    Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit der Körber-Stiftung statt. 

  8. Mittwoch

    Partizipative Ausstellung: Flaschenpostamt

    Eine Kooperation der Bücherhalle Bergedorf mit der Körber-Stiftung

    Weitere Termine

    Wir widmen uns dem Thema Sehnsucht mit dem bereits aus der Zentralbibliothek bekannten Flaschenpostamt der Künstlerin Dorit Ehlers.

    Flaschenpost ist verschriftlichte Sehnsucht. Bekannt, beliebt, verbreitet auf der ganzen Welt. Eine Nachricht wird ins Meer geworfen, ungewiss, wo und wann sie ankommt, ob überhaupt. Darin liegt der Reiz. Fern- und Heimweh, Neugier, Hoffnung, Gedanken werden auf die Reise geschickt – vielleicht wird es irgendwann irgendwer lesen, und vielleicht kommt sogar irgendwann ein Gruß zurück.

    Das Flaschenpostamt bringt die Idee der Flaschenpost in unsere Bücherhalle. Ein Briefkasten für handgeschriebene Fragen und Botschaften steht bereit. Möglicherweise geht jemand auf die eigenen Gedanken ein und verfasst eine Antwort?

    Dorit Ehlers, Schauspielerin und Theatermacherin, ist gebürtige Hamburgerin und seit 1997 in Österreich freischaffend tätig. Sie ist Gründungsmitglied von ohnetitel – netzwerk für theater&kunstprojekte. Als eigene künstlerisch-theatrale Idee entwickelt sie das Thema Schiffssehnsucht kontinuierlich weiter, in immer neuen Projektideen, bei denen sich Formate und Umsetzungsmittel bewusst vermischen.​

    Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit der Körber-Stiftung statt. 

  9. Donnerstag

    Partizipative Ausstellung: Flaschenpostamt

    Eine Kooperation der Bücherhalle Bergedorf mit der Körber-Stiftung

    Weitere Termine

    Wir widmen uns dem Thema Sehnsucht mit dem bereits aus der Zentralbibliothek bekannten Flaschenpostamt der Künstlerin Dorit Ehlers.

    Flaschenpost ist verschriftlichte Sehnsucht. Bekannt, beliebt, verbreitet auf der ganzen Welt. Eine Nachricht wird ins Meer geworfen, ungewiss, wo und wann sie ankommt, ob überhaupt. Darin liegt der Reiz. Fern- und Heimweh, Neugier, Hoffnung, Gedanken werden auf die Reise geschickt – vielleicht wird es irgendwann irgendwer lesen, und vielleicht kommt sogar irgendwann ein Gruß zurück.

    Das Flaschenpostamt bringt die Idee der Flaschenpost in unsere Bücherhalle. Ein Briefkasten für handgeschriebene Fragen und Botschaften steht bereit. Möglicherweise geht jemand auf die eigenen Gedanken ein und verfasst eine Antwort?

    Dorit Ehlers, Schauspielerin und Theatermacherin, ist gebürtige Hamburgerin und seit 1997 in Österreich freischaffend tätig. Sie ist Gründungsmitglied von ohnetitel – netzwerk für theater&kunstprojekte. Als eigene künstlerisch-theatrale Idee entwickelt sie das Thema Schiffssehnsucht kontinuierlich weiter, in immer neuen Projektideen, bei denen sich Formate und Umsetzungsmittel bewusst vermischen.​

    Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit der Körber-Stiftung statt. 

  10. Freitag

    Partizipative Ausstellung: Flaschenpostamt

    Eine Kooperation der Bücherhalle Bergedorf mit der Körber-Stiftung

    Weitere Termine

    Wir widmen uns dem Thema Sehnsucht mit dem bereits aus der Zentralbibliothek bekannten Flaschenpostamt der Künstlerin Dorit Ehlers.

    Flaschenpost ist verschriftlichte Sehnsucht. Bekannt, beliebt, verbreitet auf der ganzen Welt. Eine Nachricht wird ins Meer geworfen, ungewiss, wo und wann sie ankommt, ob überhaupt. Darin liegt der Reiz. Fern- und Heimweh, Neugier, Hoffnung, Gedanken werden auf die Reise geschickt – vielleicht wird es irgendwann irgendwer lesen, und vielleicht kommt sogar irgendwann ein Gruß zurück.

    Das Flaschenpostamt bringt die Idee der Flaschenpost in unsere Bücherhalle. Ein Briefkasten für handgeschriebene Fragen und Botschaften steht bereit. Möglicherweise geht jemand auf die eigenen Gedanken ein und verfasst eine Antwort?

    Dorit Ehlers, Schauspielerin und Theatermacherin, ist gebürtige Hamburgerin und seit 1997 in Österreich freischaffend tätig. Sie ist Gründungsmitglied von ohnetitel – netzwerk für theater&kunstprojekte. Als eigene künstlerisch-theatrale Idee entwickelt sie das Thema Schiffssehnsucht kontinuierlich weiter, in immer neuen Projektideen, bei denen sich Formate und Umsetzungsmittel bewusst vermischen.​

    Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit der Körber-Stiftung statt.